Würden sie mit Ihren Kindern jeden Tag, jahrelang zum Essen in ein Fastfood Restaurant gehen? Wir nicht! Unsere Haustiere sind für uns ein Teil unserer Familie, wenn Sie das auch so sehen, dann möchten Sie ihnen sicherlich auch eine Nahrung bieten die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Der Hund
Alle Hunde die wir heutzutage kennen (egal welcher Rasse sie auch angehören) sind durch die Domestizierung des Wolfes durch den Menschen vor ungefähr 30 000 Jahren entstanden. Sie teilen auch heute noch 99% ihrer DNA. Die artgerechteste Nahrung für Hunde ist daher das Fleisch ihrer Beute, aber auch das Gemüse und die Früchte die sich im Magen ihrer Beute befinden.
Auch wenn das Fressverhalten des Hundes sich seit seiner Domestizierung weiter entwickelt hat, verträgt er auf Dauer keine Nahrung die wenig Fleisch enthält.
Und doch, viele Trockenfuttersorten für Hunde haben einen viel zu hohen Anteil an Getreide, manchmal ist Getreide sogar die Hauptzutat und Fleisch leider nur der geringste Anteil des Futters.
Warum? Sie haben es wahrscheinlich schon erraten, Getreide ist um einiges billiger als Fleisch und Fisch. Die Verarbeitung ist um einiges kostengünstiger und einfacher als die des Fleisches. Zudem stammt das Getreide zu oft aus industriellen Abfällen der Multinationalen Fabriken.
Besonders Weizen, Weizengluten und Mais werden sehr schlecht von Hunden verdaut, und können daher Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten bei den Tieren auslösen.
Diese Getreidesorten haben einen hohen Glykämischen Index, welcher die Risiken von Übergewicht und Diabetes erhöht.
Dagegen ist Reis eine der wenigen Getreidesorten, die von Hunden korrekt verdaut wird.
Unsere Hunde bekommen oft nur ein und das selbe Futter über einen langen Zeitraum hin: daher sollte das Futter vollständig und ausgewogen sein um eine gesunde Entwicklung des Tieres zu fördern.
Bei Ultra Premium Direct, steht die Gesundheit und das Wohlergehen des Hundes an erster Stelle; deshalb ist und bleibt Fleisch (Fisch) auch immer die Hauptzutat unseres Futters.
Deshalb haben wir in unserem Sortiment, unser Sorte „Low Grain“, Getreide reduziertes Trockenfutter (hauptsächlich Reis) und unsere Sorte „Grain Free“, getreidefreies Trockenfutter.
Trotz der Domestizierung und der Anpassung der Katze an das Leben in unsere Gegenwart, ist und bleibt die Katze dennoch ein Fleischfresser. Ihr Körper und ihr Verdauungstrakt sind noch immer derselbe wie der ihres Vorfahrens. Auch wenn das Fressverhalten der Katze sich seit daher weiterentwickelt hat, verträgt die Katze noch immer keine Nahrung welche nur wenig Fleisch enthält. Um gesund zu bleiben, braucht die Katze eine Ernährung mit einem hohen Fleischgehalt, die ihr die Nährstoffe liefert die sie täglich braucht. Ihr Futter sollte daher die Zutaten beinhalten die sie instinktiv in der Natur finden würde, um ihre Nahrungsbedürfnisse zu decken. Viele der Trockenfutter die auf dem Markt angeboten werden, haben einen zu hohen Anteil an Getreide, was für die Katze ungeeignet ist.
Warum? Sie haben es wahrscheinlich schon erraten, Getreide ist um einiges billiger als Fleisch oder Fisch. Die Verarbeitung ist um einiges kostengünstiger und einfacher als die des Fleisches. Und trotzdem die Katze verträgt keine Ernährung mit einem hohen Getreidegehalt, da ihr Organismus nicht zur Verdauung von Produkten mit einem hohen Anteil an komplexen Kohlenhydrate geeignet ist. Unser Katzenfutter ist deshalb auf die psychologischen Bedürfnisse der Katze abgestimmt. Insbesondere unser getreidefreies Trockenfutter für Stubentiger und/oder sterilisierte Katzen berücksichtigt ihre primitiven Ernährungsgewohnheiten. Es ist auf ihre heutigen Lebensgewohnheiten angepasst die mehrere Mahlzeiten pro Tag umfassen aber eine reduzierte Körperaktivität nicht ausschließen. Mit einem begrenzten Fettgehalt von 15%, ermöglicht Ultra Premium Direct es getreidefreies Trockenfutter für sterilisierte Katzen (8 von 10 unsere Gefährten sind davon betroffen) zu einem günstigen Preis anzubieten. Ohne Getreide bleibt der Anteil an Kohlenhydraten gering und verringert so das Risiko von Diabetes und Übergewicht bei der Katze.